Kursdetails

24S10135 Neues zur Archäologie der Slawen in der Oberpfalz

Beginn Mo., 26.02.2024, 19:30 - 22:30 Uhr
Kursgebühr ohne Gebühr unterstützende Spende für die Grabungen am Rauhen Kulm
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Hans Losert

Die Oberpfalz war während des frühen Mittelalters ebenso wie die Gebiete an Main und Regnitz vielschichtigen Veränderungen ausgesetzt, an denen neben Bajuwaren, Franken, Thüringern auch Slawen (Main- und Regnitzwenden sowie Naabwenden) beteiligt waren. In den letzten Jahren hat sich der Forschungsstand zur slawischen Besiedlung der Oberpfalz grundlegend verbessert. Verantwortlich dafür sind jüngere archäologische Ausgrabungen in der Flednitz, einer slawischen Siedlungskammer an der Haidenaab, wo neben der frühmittelalterlichen Befestigung auf dem Rauhen Kulm (seit 2004) die Nekropolen auf dem Barbaraberg (1992-1995) beim Kloster Speinshart, von Mockersdorf (2003-2004) am Fuße des Rauhen Kulms und Wirbenz (1996/97) untersucht wurden. In der mittleren Oberpfalz waren es vor allem Siedlungsgrabungen in einem frühslawischen Dorf bei Dietstätt (seit 2002) unweit von Schwarzenfeld, unter dem von ehemaligen Wasserschloß von Pfreimd (2001) im Stadtgebiet von Nabburg (seit 1986) und vor allem die Untersuchung in der Nekropole von Iffelsdorf bei Pfreimd (seit 2011), die unser Bild von den Naabwenden erheblich ergänzten. Das 2003 entdeckte frühslawische Brandgräberfeld von Regensburg-Großprüfening zeigt, dass es seit dem letzten Drittel des 6. Jahrhunderts zu engeren Kontakten zwischen bajuwarischen und wendischen Eliten kam, die schließlich mit Duldung des agilofingischen Herzogs die Ausbreitung slawischer Kultur über das Naabtal nach Norden ermöglichte. Die Verfestigung politischer und kirchlicher Strukturen vor allem seit karolingischer Zeit führte in Nordbayern schließlich zu einer stabilen Einbindung slawischer Gruppen in das Frankenreich. Seit dem hohen Mittelalter kam es zur Assimilation der slawischen Bevölkerung, die schließlich zum Verlust der eigenen Sprache führte - aus Naabwenden wurden Oberpfälzer.

In dem Vortrag mit Bildern sollen diese vielschichtigen historischen Prozesse vorgestellt werden.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Pressath

Hauptstr. 9
92690 Pressath

Termine

Datum
26.02.2024
Uhrzeit
19:30 - 22:30 Uhr
Ort
Hauptstr. 9, Pfarrsaal, Pressath