E2310602 VHS - Radreise 2023 - Radgenuss an Tauber und Main
Beginn | Di., 30.05.2023, 06:00 - 23:59 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Adolf Mückl
Gerda Mückl |
Durch mittelalterliche Ortskerne, entlang idyllischer Weinlagen und romantischer Flusstäler: eine Radreise in den Flusslandschaften von Tauber und Main ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Im „lieblichen Taubertal“ und im Herzstück des Mains im bayrisch/baden-württembergischen Grenzgebiet erwarten Sie zahlreiche Burgen, Schlösser und Klöster. Die historischen Altstädte von z. B. Tauberbischofsheim, Wertheim, Lohr, Miltenberg und vor allem Rothenburg ob der Tauber sind einzigartige historische Schatzkammern. Vom festen Standort, der Gesundheitsstadt Bad Mergentheim, aus radeln Sie, eingeteilt in Gruppen, in Tagesetappen von ca. 50 km auf den bestens ausgebauten, häufig in Flussnähe angelegten Rad- und Wirtschaftswegen vor allem entlang der Flüsse Tauber und Main. Sport und Natur, gewürzt mit etwas Kultur ist unser Motto. Der vor Ort bleibende und uns begleitende Bus (mit Radanhänger) macht dies möglich und erlaubt auch das Mitfahren auf Teilstrecken. Pausen und Besichtigungen sorgen dafür, dass die gesunde Bewegung an der frischen Luft nicht zum Leistungssport ausartet. Da es neben flachen auch sehr hügelige Streckenabschnitte gibt, ist die Radreise besonders für E-Biker geeignet.
1. Tag: Dienstag, 30.05.2023: Busanreise nach Weikersheim; Besichtigung (mit Führung) des Renaissance-Schlosses und Schlossparks; Möglichkeit zum Mittagessen; Weiterfahrt nach Bad Mergentheim; Hotelbezug; Radltour nach Stuppach (Altarbild v. Matthias Grünewald), ca. 16 km; (A)
2. Tag: Mittwoch, 31.05.2021: Radltour von Bad Mergentheim auf dem Tauberradweg flussabwärts über Edelfingen, Lauda, Tauberbischofsheim (Kurmainzisches Schloss, Türmerturm, St. Martin-Kirche), Bronnbach (Kloster, Klosterkirche mit Kreuzgang, Orangerie; Führung) nach Wertheim (Mündung der Tauber in den Main, mächtige Burgruine, Altstadt); ca. 52 km; Rückfahrt mit Bus zum Hotel;(F,A)
3. Tag: Donnerstag, 01.06.2023: Radltour von Bad Mergentheim auf dem Tauberradweg flussaufwärts über Igersheim (Burg Neuhaus), Markelsheim, Weikersheim (Renaissanceschloss mit Barockgarten), Röttingen (Stadt der Sonnenuhren), Creglingen nach Rothenburg ob der Tauber (beliebtestes Reiseziel in Deutschland, mittelalterliche Stadtbefestigung, Jakobskirche mit Riemenschneider-Altar) ca. 53 km; Stadtbesichtigung); Rückfahrt mit Bus zum Hotel;(F,A)
4. Tag: Freitag, 02.06.2023, Bustransfer nach Kreuzwertheim (Rokoko-Schloss); Radltour auf dem Mainradweg flussaufwärts von Kreuzwertheim über Marktheidenfeld (Fachwerkhäuser, Blaues Haus, Uferpromenade) , Lohr (Kurmainzisches Schloss/Spessartmuseum, Kellerscheune, Neues Rathaus) nach Gemünden (Wehrtürme, Marktplatz mit Fachwerkhäusern); ca. 50 km, Rückfahrt mit Bus; (F,A)
5. Tag: Samstag, 03.06.2023: Bustransfer nach Kreuzwertheim; Radltour auf dem Mainradweg flussabwärts über Stadtprozelten (Henneburg), Freudenberg (Fachwerkrathaus, Burgruine, Mainpromenade), Miltenberg (Historischer Marktplatz mit dem Schnatterloch) nach Amorbach (romantische Barockstadt mit Abteikirche), ca. 50 km; Rückfahrt mit Bus zum Hotel; (F A)
6. Tag: Sonntag, 04.06.2023:Heimreise; Radltour auf dem Gaubahnradweg von Röttingen über Bieberehren, Gaukönigshofen nach Ochsenfurt; ca. 26 km; Möglichkeit zum Mittagessen; Fortsetzung der Heimreise; (F)
Leistungen: Busfahrt mit Radtransport; Übernachtung mit Halbpension im DZ/EZ mit Bad/WC, TV, WLAN im 4*S-Parkhotel in Bad Mergentheim (u. a. mit Innenpool und Sauna, direkt am Kurpark und Radweg); geführte Radtouren laut Programm; Führungen und Eintritte: Weikersheim, Bronnbach; Eintritte: Jakobskirche in Rothenburg, Abteikirche in Amorbach; Vorbesprechung; evtl. Nachtreffen
Reisepreis: ca. 575,00 – 595,00 € (je nach Teilnehmerzahl); EZ-Zuschlag: 90,00 €
Reisetermin: 30.05. -04.06.2023 (1. Pfingstferienwoche)
Teilnehmerzahl: min.30, max. 40; Zustiege je nach Bedarf: u. a. in Altenstadt, Pressath, Eschenbach, K’thumbach. Der Abschluss einer Gruppenreiserücktrittversicherung wird empfohlen.
Wegen der Reservierung im Hotel ist eine alsbaldige Anmeldung bei der VHS Eschenbach) oder der Reiseleitung (a-mueckl@t-online.de) erwünscht.